Content Marketing Blog
Warum Brand Design essenziell für deine Kundengewinnung ist
Was ist Brand Design? In diesem Gastbeitrag erklärt Larissa Fessl die Grundlagen und zeigt, wie du damit Kund*innen gewinnst.
Hast du dich schon mal gefragt, warum Starbucks 7€ für einen simplen Kaffee verlangen
kann oder warum du dich zu manchen Marken einfach so hingezogen fühlst, dass du
einfach immer wieder bei ihnen kaufst? Oder erwischst du dich manchmal dabei, Produkte
oder Dienstleistungen zu bevorzugen, bei denen dir das Design besser gefällt?
Wie cool wäre es denn, wenn ganz ohne schmierige Verkaufstechniken und rein aufgrund
von deiner Anziehungskraft Kund*innen zu dir kommen würden?
Die simple Antwort auf diese Fragen ist: It’s the power of design.
Was ist der Unterschied zwischen einer Content Marketing Agentur und einer Freelancerin?
Content Marketing Unterstützung gesucht? Du hast bereits entscheiden, dass du dein Team nicht erweitern möchtest, sondern diesen Bereich auslagern willst. Doch nun stehst du vor der Entscheidung, ob dein Unternehmen eine Content Marketing Agentur oder lieber doch eine Freelancerin beauftragen soll? Dann bist du hier richtig. In diesem Beitrag zeige ich dir den Unterschied zwischen einer Agentur und einer Freelancerin, wie die jeweilige Zusammenarbeit abläuft und welche Kosten du ungefähr erwarten kannst.
Was Fitness Blogger und Unternehmen von Blogilates lernen können – Eine Content Marketing Case Study
Fitness Blogger gibt es viele. Einige davon haben sich in wenigen Jahren erfolgreiche Unternehmen aufgebaut, die weit über das eigentliche Bloggen hinausgehen. Eines haben diese Fitness Blogger gemeinsam: Sie alle starteten damit, regelmäßig Content zu veröffentlichen.
Oft gar nicht mit dem Ziel, ein bekanntes Unternehmen zu werden. Das ergab sich durch das aufgebaute Vertrauen zu den Followern dann meist ganz selbstverständlich. Schließlich hatten sie durch ihren jahrelang veröffentlichten, kostenlosen und hochwertigen Content bereits einen enormen Vertrauensvorschuss. Diese – auf Social Media, YouTube oder der eigenen Website – aufgebaute Community wollte mehr… Und ist dann auch bereit Geld für passende Produkte auszugeben. Das ist Content Marketing vom Feinsten.
Mein Jahresrückblick und -ausblick: Online Marketing Lektionen für 2023
Insiderwissen gefällig? Hier bekommst du meine ganz persönlichen Lektionen aus dem letzten Jahr und was du aus ihnen für 2023 lernen kannst. In meiner täglichen Arbeit mit meinen Kund*innen, aber auch für mein eigenes Unternehmen, gibt es immer wieder überraschende Marketing Momente, erneute Bestätigungen altbekannter Thesen und Dinge, dir einfach nicht mehr funktionieren. Warum diese Online Marketing Lektionen also nicht teilen? Lies dir gleich meine 6 besten Learnings des letzten Jahres durch und starte 2023 mit deinem Online Marketing so richtig durch.
Design-Trends auf Social Media: was kommt 2023?
In diesenm Gastbeitrag verrät Sarah Schwarick, Expertin für Branding auf Social Media, welche Design Trends in 2023 wichtig werden.
Die Preselling Strategie: Onlinekurse erst verkaufen, dann erstellen
Du hast wochenlang an deinem Onlinekurs oder Onlineprodukt gearbeitet, nur damit ihn beim Launch niemand kauft. Was gibt es Schlimmeres? Damit dir das nicht mehr passiert, solltest du unbedingt die Preselling Strategie nutzen. Hier zeige ich dir alles, was du wissen musst, um deine Onlineangebote erst zu verkaufen und dann zu erstellen. So dass es nicht nur dir etwas bringt, sondern auch deinen Kund*innen.
Warum dein Unternehmen jetzt einen Werbetexter braucht
„Ich kann ja schreiben, da kann ich das doch schnell selbst machen“. Hast du dich bei diesem Gedanken auch schon ertappt? Viele Unternehmer*innen denken erst einmal so, wenn es darum geht, Texte für Anzeigen, für Social Media oder den neuesten Blogbeitrag zu schreiben. Bis sie es dann tatsächlich ausprobieren.
Das sieht dann meistens so aus: Die Zeit verrinnt und es herrscht immer noch Leere auf dem Papier. Nicht nur der erste Satz will einfach nicht niedergeschrieben werden, sondern auch die Ideen für anziehende Themen bleiben aus. Stunden später ist dann ein Text entstanden. Die Mitarbeiter*innen finden beim Drüberlesen immer wieder Fehler. Doch so ganz traut sich keiner zu sagen, dass der Text einfach nicht passt. Er wird also veröffentlicht und von der Kundschaft kommt… Nichts. Keine Klicks. Kein Interesse. Keine Käufe.
An diesem Punkt wird schlauen Unternehmer*innen klar: Ein Profi muss her. Doch wie sieht die Zusammenarbeit mit einer Werbetexterin aus? Und wo findet man sie? Das zeige ich dir hier.
22 Black Friday Marketing Ideen, die du dieses Jahr unbedingt ausprobieren solltest
Black Friday steht vor der Tür. Wie jedes Jahr fängt damit der Marketing-Wahnsinn an. Unternehmen überschütten uns mit ihren Angeboten und Sale-Aktionen. Eine ist dabei besser als die andere und wir wissen gar nicht, wie wir da als Unternehmen noch herausstechen sollen. Kreative und umsatzbringende Black Friday Marketing Ideen müssen also her.
Hier zeige ich dir 22 Black Friday Strategien und Ideen, um dein Black Friday Marketing dieses Jahr so richtig erfolgreich zu machen.
5 Dinge, die du wirklich für richtig gute Unternehmenstexte brauchst
Verkaufsstarke Wörter, die perfekte Überschrift und ein bestimmtes Format. Klar, das sind alles Erfolgsfaktoren für gute Unternehmenstexte. Doch gut haut schon lange keine Kund*innen mehr um. Unternehmenstexte müssen unter die Haut gehen, um in Erinnerung zu bleiben. Was du wirklich brauchst, um das zu erreichen, verrate ich dir hier.
5 Fehler, die du beim Marketing in der Rezession vermeiden solltest
Wusstest du, das aus einer Rezession die meisten Millionär*innen hervorgehen? Ob es nun tatsächlich zu einer Rezession kommt oder nicht: Es lohnt sich, bereits frühzeitig einige Überlegungen und Vorbereitungen für eine Wirtschaftskrise zu treffen. So ist dein Unternehmen für den Fall der Fälle gewappnet und wird zum Gewinner.
Ein paar Beispiele? Kellogg’s ist erst durch die Große Depression in den 1920er Jahren zum Marktführer geworden, da der bisherige Marktführer sein Marketing einstellte. Toyota setzte in der Rezession von 1973-1975 weiterhin auf ein starkes Marketing und wurde zum führenden importierten Automobilhersteller in den USA. Und Amazon steigerte sowohl in der Rezession 2008-2009 seine Umsätze erheblich, wie auch in der Coronakrise.
Als Personal Trainer selbstständig machen: Content Marketing Tipps für den Start
Das eigene Hobby zum Beruf machen und als Personal Trainer*in richtig durchstarten. Das ist dein Traum? Doch bisher kannst du noch nicht von deiner Selbstständigkeit leben? Oder hast gar nicht erst angefangen, weil es ja schon so viele Personal Trainer*innen gibt? Dann ist dieser Artikel genau wie für dich gemacht. Hier erfährst du, wie du dich als Personal Trainer selbstständig machen kannst und dabei mit Content Marketing deine eigene Marke aufbaust. Denn nichts eignet sich besser als Content, um zu zeigen, für was du stehst und warum Kund*innen genau zu dir kommen sollten.
Die 10 besten Content Marketing Blogs 2022
Neue Inspiration gefällig? Ob du Unternehmer*in bist und einen Einblick ins Content Marketing bekommen willst, bevor du es an Freelancer übergibst oder selbst im Content Marketing tätig bist und auf dem neuesten Stand bleiben willst. Content Marketing Blogs gibt es echt viele. Da die besten herauszufiltern kann echt lange dauern. Deswegen habe ich meine Lesezeichen durchsucht und meine Lieblingsblogs zusammengefasst. Hier zeige ich dir die 10 besten Content Marketing Blogs 2022. Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen!
Yoga Marketing: Was du für einen professionellen Online Auftritt brauchst
Du hast dein eigenes Yogastudio? Oder unterrichtest in einem Studio und möchtest seine Online-Präsenz aufbauen? Dann bist du hier richtig. Als Freelancerin helfe ich Studios und Trainern, ihren Onlineauftritt auf- und auszubauen und damit ihre Wunschkunden anzuziehen. Deswegen gebe ich hier meine Erfahrung an dich weiter. In diesem Beitrag gebe ich dir einen Überblick über die Yoga Marketing Grundlagen und du bekommst viele Online Marketing Tipps. Denn schließlich willst du dein Studio und deine Yogakurse voll bekommen und vielleicht sogar eine eigene Community aufbauen.
Der ultimative Content Marketing Fitnessstudio Guide
Dein Fitnessstudio könnte mehr Mitglieder*innen gebrauchen? Du möchtest du Kundenbindung fördern, aber gleichzeitig nicht die Akquise von Neukunden vernachlässigen? Und mehr Umsatz wäre auch gut, damit du ihn reinvestieren kannst? Dann solltest du dich unbedingt genauer mit Content Marketing für Fitnessstudios beschäftigen. In diesem Content Marketing Fitnessstudio Guide zeige ich dir, was du über Content Marketing wissen musst und gebe dir die besten Marketing Tipps für Fitnessstudios.
Das perfekte Briefing
Ohne Briefing kein gutes Ergebnis. Egal, ob du eine Texter*in, eine Grafiker*in oder eine Agentur beauftragst: Sie brauchen gewisse Informationen von dir, um mit ihrer Arbeit starten zu können. Sinnvoll und zielgerichtet. Ohne Briefing geht das zwar auch, wird aber nicht den gewünschten Effekt bringen. Schließlich sind Auftragnehmer keine Hellseher. Sie wissen nicht, was genau dein Unternehmen mit dem Projekt erreichen will, wie deine Corporate Indentity aussieht, wer deine Zielgruppe ist und so weiter. Je besser Freelancer*innen oder Agenturen dein Unternehmen, dein Angebot, deine Wunschkunden und dein Ziel kennen, desto bessere Ergebnisse bekommst du also. Genau dafür ist das perfekte Briefing da. Hier zeige ich dir, wie du ein Briefing für Texter oder ein Briefing für Agenturen erstellst und was unbedingt in ein Briefing rein muss.
3 Beispiele für Social Media Captions und warum sie funktionieren
Was macht eigentlich eine richtig gute Social Media Caption für Trainer oder Trainerinnen aus? Bisher schreibst du einfach, was dir in den Sinn kommt. Du bist ja schließlich Fitnesstrainer oder Personal Trainerin und kein Autor… Das Ergebnis sind dann oft mehr oder weniger gute Texte unter deinen Bildern, die keiner liest und auf die keine Reaktionen kommen. Deswegen habe ich hier drei Ideen für Social Media Captions für Trainer und Trainerinnen zusammengestellt. Diese kannst du gerne als Vorlage für Instagram, Facebook und Co verwenden.
15 Wörter für verkaufsstarke Texte
Verkaufsstarke Texte haben Macht. Mit ihnen machst du aus Interesse Begeisterung. Doch wie schreibst du solche Texte? Es gibt bestimmte Wörter, die deine Texte sofort aufwerten. Diese Magic Words sind kraftvolle und ausdrucksstarke Wörter. Wie du mit 15 Wörtern erfolgreiche Werbetexte schreibst, erfährst du hier.
3 Beispiele für Social Media Captions und warum sie funktionieren
Was macht eigentlich eine richtig gute Social Media Caption für Trainer oder Trainerinnen aus? Bisher schreibst du einfach, was dir in den Sinn kommt. Du bist ja schließlich Fitnesstrainer oder Personal Trainerin und kein Autor… Das Ergebnis sind dann oft mehr oder weniger gute Texte unter deinen Bildern, die keiner liest und auf die keine Reaktionen kommen. Deswegen habe ich hier drei Ideen für Social Media Captions für Trainer und Trainerinnen zusammengestellt. Diese kannst du gerne als Vorlage für Instagram, Facebook und Co verwenden.
Mit diesen 10 Tipps schreibst du sofort bessere Texte
Gute Texte sind wichtig! Möchtest du überzeugendes Marketing für dein Fitnessstudios oder als Trainer machen, kommst du ums Schreiben nicht drumherum. Für Social Media brauchst du Bildunterschriften, für deine Flyer kurze und knackige Infos und für deinen Blog informative Beiträge. Die Welt des (Online) Marketings für Sportunternehmen ist inzwischen unglaublich vielfältig. Hier zählt nicht nur der Inhalt und dein Know-How, sondern auch, wie du es verpackst. Doch wie kannst du als Trainer oder Studioinhaberin gute Texte schreiben? Hier zeige ich dir, wie du sofort bessere Texte für dein Sportbusiness schreibst.
Warum du als Trainer einen eigenen Blog haben solltest
Wusstest du, dass heutzutage 93% aller Kunden Suchmaschinen nutzen, um eine Kaufentscheidung zu treffen? Für dich als Trainerin ist das entscheidend, denn deine Kunden wollen dich und deine Leistungen kennenlernen, bevor sie sich für dich entscheiden. Denn Trainer gibt es viele und die damit verbundenen Kosten möchte der Kunde natürlich gut investiert wissen. Damit du deine Persönlichkeit über das Internet gut vermitteln kannst, ist ein Blog eine sinnvolle Entscheidung. Denn potentielle Kunden landen nach ihrer Suche oft auf dem Blog eines Anbieters.