
Die 50 besten Marketing Zitate
Motivation gefällig? Oder suchst du einfach einen netten Spruch für die Weihnachtskarten an deine Kolleg*innen aus der Marketing-Abteilung? Dann lies
Was ist Brand Design? In diesem Gastbeitrag erklärt Larissa Fessl vom Elara Studio die Grundlagen und zeigt, wie du damit Kund*innen gewinnst.
Hast du dich schon mal gefragt, warum Starbucks 7€ für einen simplen Kaffee verlangen
kann oder warum du dich zu manchen Marken einfach so hingezogen fühlst, dass du
einfach immer wieder bei ihnen kaufst? Oder erwischst du dich manchmal dabei, Produkte
oder Dienstleistungen zu bevorzugen, bei denen dir das Design besser gefällt?
Wie cool wäre es denn, wenn ganz ohne schmierige Verkaufstechniken und rein aufgrund
von deiner Anziehungskraft Kund*innen zu dir kommen würden?
Die simple Antwort auf diese Fragen ist: It’s the power of design. Aber lass uns da mal
tiefer einsteigen.
Bevor ich dir erzähle, warum ein Brand Design so wichtig für dein Business und eben auch für die Kund*innengewinnung ist, klären wir doch erstmal die Begrifflichkeiten: Was ist Brand Design?
Brand Design ist ein Teilbereich von Branding, auch wenn die beiden Begriffe gerne synonym verwendet werden. Als Branding bezeichnet man im Prinzip das Große Ganze deiner Marke, was eben auch dein Brand Design beinhaltet. Das heißt zu deinem Branding gehören Positionierung, Brand Message, Unternehmenswerte, Zielgruppe, Gefühl, etc. Das sind alles Dinge, die man nicht sehen kann – und hier kommt das Brand Design ins Spiel.
Denn das Brand Design übersetzt das alles in ein visuelles Erscheinungsbild.
Das heißt, dein Brand Design ist beispielsweise wie dein Outfit oder wie die Einrichtung deiner Wohnung – ohne wäre alles ganz schön leer und ohne Persönlichkeit, oder?
Wie schon gesagt, übersetzt dein Brand Design alles Wichtige zu deinem Unternehmen in ein visuelles Erscheinungsbild und macht es damit erlebbar, greifbar. Außerdem hilft es dir dabei, Vertrauen zu deinen potenziellen Kund*innen aufzubauen. Denn: Ein Brand Design, das konsequent angewandt wird (und zwar auf allen Kanälen, also Social Media, Website, Print, etc.), brennt sich bei den Menschen ein.
Denk zum Beispiel mal an sehr bekannte Marken wie Coca-Cola oder Milka: Hast du auch direkt das knallige Rot mit dem geschwungenen Schriftzug oder die lila Kuh vor Augen? Das sind alles Dinge, die sich bei uns über Jahre eingebrannt haben. Diese Marken haben also einen sehr hohen Wiedererkennungswert!
Genau diesen Wiedererkennungswert kann deine Marke auch bekommen – durch ein gutes Brand Design. Dieser Wiedererkennungswert ist Gold wert, um beispielsweise auf Social Media nicht unterzugehen!
Durch den konsequenten Einsatz deines Brand Designs baust du außerdem Vertrauen bei den Menschen auf. Es gibt ihnen eine gewisse Sicherheit, weil sie irgendwann genau wissen, was sie bei dir erwarten können. Vertrauen ist für viele eine wichtige Komponente bei der Kaufentscheidung, besonders wenn es um hochpreisige Angebote geht.
Kleiner Disclaimer an der Stelle: Natürlich muss man das alles auch nicht allzu streng sehen, du darfst in deinem Brand Design auch spielen. Aber es soll dir einen Rahmen geben, sodass du nicht immer wieder von vorne beginnen musst.
2 Fakten, auf die ich dich in Bezug auf Brand Design und Kund*innengewinnung gerne aufmerksam machen möchte sind:
Das heißt: Es ist für dich und dein Business super wichtig, dich damit auseinanderzusetzen, welches Gefühl du eigentlich bei deiner Zielgruppe erwecken willst – und das dann in ein Design zu übersetzen, das genau dieses Gefühl vermittelt. Denn so kannst du steuern, welche Menschen du anziehst und welche du auch abstößt (denn sind wir mal ehrlich: Wir wollen ja auch nicht mit jedem arbeiten!)
Davon hast du sicher schon gehört, aber ich zähle dir hier mal die wichtigsten Komponenten eines Brand Designs auf:
Jetzt haben wir viel über das Warum gesprochen und ich möchte dir noch ein paar schnelle Tipps geben, um in die Umsetzung zu kommen. Frage dich als erstes: Welches Gefühl soll deine Marke vermitteln (und warum)? Als Nächstes überlege mal, welche Farben dieses Gefühl vermitteln könnten und baue dir dann eine Farbpalette aus 3-6 Farben. Dazu kannst du dich auch mit Farbpsychologie beschäftigen.
Falls du dabei Unterstützung brauchst, kann ich dir meine Brand Colour Alchemy für 0€
auch sehr empfehlen:
https://elara-studio.de/brand-colour-alchemy/
Mehr über Larissa und das Elara Studio findest du hier:
Online Marketing Expertin für deinen erfolgreichen Unternehmensauftritt mit Strategie & Sympathie.
Verpasse keine News mehr. In meinem Newsletter erfährst du als erstes von neuen Blog Beiträgen. aber auch von Dingen, die mich motivieren und inspirieren.
Motivation gefällig? Oder suchst du einfach einen netten Spruch für die Weihnachtskarten an deine Kolleg*innen aus der Marketing-Abteilung? Dann lies
Online Marketing Tools gibt es inzwischen tausende… Doch welche davon sind wirklich gut? Welche bringen dir als Unternehmer*in wirklich was?
Unsere Welt lebt von Sprache. Folglich gibt es kein Business ohne Text. Ob für den Unternehmens-Slogan, E-Mails, das Social Media
Du sitzt vor deinem Newsletter und dir fällt einfach keine gute Betreffzeile ein? Deine Willkommensmail soll aus dem üblichen „Schön, dass du da bist“-Einheitsbrei herausstechen? Oder du möchtest deine Warenkorbabbrecher zurückgewinnen?
Dann hole dir hier die 200+ Inspirationen für richtig gute Betreffzeilen.
Sarah Rodemer
Werbetexterin
info@sarahrodemer.com
Zellerburgstr. 4
6330 Kufstein I Österreich
Copyright 2023 – Sarah Rodemer | Webdesign mit ♡ by.evazim