
Marketing für Fitnesstrainer*innen
Du bist Fitnesstrainer*in, bietest Personal Trainings an oder leitest Sportkurse und möchtest dich bekannter machen? Marketing ist für Fitnesstrainer*innen super
Nicht um sonst heißt es Online Marketing Managerin: Denn du arbeitest vorwiegend online. Da ich seit Beginn meiner Selbstständigkeit kaum einen meiner Kunden persönlich kenne und 100% meiner Termine online stattfinden, lässt sich diese Tätigkeit für mich perfekt mit dem ortsunabhängigen arbeiten kombinieren. Daher bin ich seit 2022 als Digitale Nomadin unterwegs und reise als selbstständige Online Marketing Managerin um die Welt.
Du weißt gar nicht so genau, was ein Online Marketing Manager macht? Dann lies zuerst diesen Blogbeitrag: Was macht ein Online Marketing Manager?
Es gibt ein paar typische Berufe für Digitale Nomaden. Wenn man sich mit anderen austauscht, kommen in den meisten Fällen folgende Berufe aus: Online Marketing Managerin, Web Developer, IT, Coach oder Projektmanagement. Als Online Marketing Managerin um die Welt zu reisen ist also nicht ungewöhnlich. Da ich die meisten meiner Kund*innen eh „nur“ online kenne, die Kommunikation komplett digital abläuft und ich alle Aufgaben von überall machen kann, wo ich Internet habe, ist es für mich die perfekte Kombination.
Als Online Marketing Managerin hast du einen entscheidenden Vorteil: Du beschäftigst dich, wie der Name schon sagt, mit Online-Themen. Das bedeutet, dass deine Arbeit meist ortsunabhängig machbar ist. Sogar noch mehr: Es ist nicht nur machbar, sondern es steckt in der Natur der Sache.
So sieht übrigens mein Alltag als Online Marketing Managerin aus.
Neben den naheliegenden Fakten, brauchst du natürlich noch ein paar Voraussetzungen, um als Online Marketing Managerin erfolgreich ortsunabhängig arbeiten zu können. Zunächst solltest du selbstverständlich die fachlichen Skills besitzen. Das kann zum Beispiel Expertise im Performance Marketing oder im Content Marketing sein. Ich habe mich auf die Online Marketing Beratung fokussiert und kenne mich besonders mit der Erstellung von Marketingstrategien und -plänen aus, sowie der Analyse und Optimierung verschiedener Online Marketing Kanäle, wie zum Beispiel dem E-Mail-Marketing.
Einen Schwerpunkt zu haben ist wichtig, da Online Marketing so ein großes Feld ist, dass du nicht in allem Expert*in sein kannst. Schaue dir also an, wo du bisher am meisten Erfahrung gesammelt hast und welche Art von Projekten du am besten meisterst.
Zusätzlich zu den „Hard Skills“ brauchst du als Selbstständige oder wenn du um die Welt reisen möchtest, noch eine Reihe persönlicher Fähigkeiten. Denn selbst wenn du angestellt bist, aber remote arbeitest und dabei das Reisen an sich zu managen hast, ist Selbstorganisation das A und O. Du brauchst also eine ordentliche Portion Disziplin, gutes Zeitmanagement, Kommunikationsstärke und Resilienz, um die Balance aus Arbeit und Reisen halten zu können. Das sind aus meiner Sicht die wichtigsten Soft Skills, ohne die es nicht geht.
Die technische Ausstattung hast du hingegen als Online Marketing Managerin relativ schnell geklärt. Du brauchst lediglich ein gutes Laptop, deine benötigte Software und eine stabile Internetverbindung.
Als Online Marketing Managerin hast du mehrere Möglichkeiten, ortsunabhängig zu arbeiten. Die wichtigste Überlegung ist, ob du remote angestellt sein möchtest oder dich selbstständig machen willst.
Als Angestellte*r hast du natürlich viele Vorteile: Du hast ein sicheres Einkommen, ein Team, dass dich unterstützt und motiviert, musst nicht selbst auf Kundensuche gehen und wirst gezahlt, auch wenn du mal krank bist. Allerdings bist du zwar ortsunabhängig, aber meist nicht zeitunabhängig. Denn selbst remote Angestellte müssen sich oft an die Arbeitszeiten halten. Damit bist du vor allem in punkto Zeitzonen eingeschränkt.
Als Selbstständige*r hast du dieses Problem meist nicht. Dafür alle anderen 😉 Der leichtere Einstieg in das Reisen und Arbeiten ist definitiv in einer Anstellung.
Ob als angestellte oder selbstständige Online Marketing Managerin: Wenn du viel am Reisen bist, verlagern sich deine Netzwerk-Aktivitäten automatisch mehr online. Gehe also sicher, dass du selbst auch auf Social Media aktiv bist und versuche, Gleichgesinnte kennenzulernen. So hast du weiterhin ein Team aus „Kolleginnen und Kollegen“ um dich herum. Das ist unglaublich wichtig, um sich auszutauschen, Tipps zu bekommen und vielleicht sogar neue Kund*innen zu gewinnen. Und du kannst dir dein Team beim Reisen sogar aussuchen!
Egal, für welche Variante du dich entscheidest: Informiere dich unbedingt über die rechtlichen und steuerlichen Aspekte des ortsunabhängigen Arbeitens. Da ich hier nicht die passende Fachperson bin, möchte ich dich nur darauf hinweisen, dass dies ein wichtiger Punkt in deiner Planung sein sollte. Lass dich am besten beraten!
So schön es auch klingt: Reisen und Arbeiten gleichzeitig bringt viele Herausforderungen mit sich. Typische Stolpersteine sind die Zeitverschiebung und Kundentermine. Denn du willst auf keinen Fall einen Termin verpassen, weil du nicht an die Zeitverschiebung gedacht hast. Das ist äußerst unprofessionell und besonders als Online Marketing Managerin solltest du dich mit Kalendertools und Co auskennen, dass dir das nicht passiert.
Eine weitere Herausforderung ist die Internetqualität. Im Online Marketing brauchst du nun mal eine gute Verbindung. In den meisten Ländern ist diese eh super und oft sogar weitaus besser als in Deutschland oder Österreich. Informiere dich aber vor allem über die Internetqualität in deiner Unterkunft. Denn di kann dir sonst das Leben schwer machen. Wichtig ist auch die Arbeitsumgebung unterwegs. Ich persönlich arbeite komplett an meinem Laptop und brauche keine Maus, Tastatur oder kompliziertes Set-Up. Hast du da allerdings Präferenzen oder sogar Probleme mit Rücken, Handgelenk und Co, solltest du deine Reisen um so sorgfältiger Planen. Denn als online Marketing Managerin sitzt du nun mal die meiste Zeit. Bist du dann nicht zufrieden mit deiner Arbeitsumgebung, könnte es schwer werden.
Auch die Work-Life-Balance auf Reisen ist eine Herausforderung. Denn diese kann in beide Richtungen „ausarten“. Im besten Fall solltest du jedoch nicht vom Reisen von deiner Arbeit abgelenkt werden. Umgekehrt aber auch nicht so viel arbeiten, dass das Reisen eigentlich unnötig ist.
Lasse dich gerne von den 10 lustigsten Orten, an denen ich als Digital Nomad gearbeitet habe inspirieren, wie ich so manche dieser Herausforderung meistere.
Ich kann es mir gar nicht mehr anders vorstellen. Für mich war es genau die richtige Entscheidung, mich als online Marketing Managerin selbstständig zu machen und zu reisen. Ich liebe es, meine Online Marketing Strategieworkshops von überall aus der Welt zu halten und Marketingkampagnen aus meinen Unterkünften mit Meerblick zu analysieren. Für mich bedeutet das, viel besser und konzentrierter arbeiten zu können. Allerdings bin ich auch der Meinung, das remote Arbeiten definitiv nicht für jeden das Richtige ist. Daher würde ich dir den Rat geben: Probiere es erst einmal über einen begrenzten Zeitraum aus, zum Beispiel einen Monat, bevor du den Sprung wagst. Ich habe meine ersten remote Work Erfahrungen über jeweils einen Monat in Sri Lanka und Mexiko gesammelt. Da ich mich in dieser Zeit unglaublich produktiv und inspiriert gefühlt habe, wusste ich, dass es wahrscheinlich die richtige Entscheidung für mich sein wird. Mache also bitte auf keinen Fall den Fehler, das Digital-Nomad-Dasein zu romantisieren. Denn das wird dich garantiert enttäuschen.
Für mich bedeutet ortsunabhängiges Arbeiten Freiheit, ein Team aus tollen „Kolleg*innen“, die super viel Expertise in ihren eigenen Gebieten haben, voneinander Lernen, Austausch, Inspiration und Horizonterweiterung. Wenn es dich auch reizt, probiere es doch einfach mal aus.
Und wenn du schon dabei bist: Nutze deinen Reisen, um Content zu produzieren und dich selbst als Personal Brand zu vermarkten. Hol dir dazu meine Travel Content Templates, mit denen du präsent wirst! Ob privat oder beruflich – sie eigenen sich perfekt, um deine Reisen in den sozialen Medien zu teilen.
Online Marketing Expertin für deinen erfolgreichen Unternehmensauftritt mit Strategie & Sympathie.
Verpasse keine News mehr. In meinem Newsletter erfährst du als erstes von neuen Blog Beiträgen. aber auch von Dingen, die mich motivieren und inspirieren.
Du bist Fitnesstrainer*in, bietest Personal Trainings an oder leitest Sportkurse und möchtest dich bekannter machen? Marketing ist für Fitnesstrainer*innen super
Nicht um sonst heißt es Online Marketing Managerin: Denn du arbeitest vorwiegend online. Da ich seit Beginn meiner Selbstständigkeit kaum
Marketing und Yoga: Verträgt sich das? Und wie! Viele Yogalehrer*innen, die mit mir arbeiten wollen haben eine Abneigung oder gewisse
Du sitzt vor deinem Newsletter und dir fällt einfach keine gute Betreffzeile ein? Deine Willkommensmail soll aus dem üblichen „Schön, dass du da bist“-Einheitsbrei herausstechen? Oder du möchtest deine Warenkorbabbrecher zurückgewinnen?
Dann hole dir hier die 200+ Inspirationen für richtig gute Betreffzeilen.
Sarah Rodemer
Werbetexterin
info@sarahrodemer.com
Zellerburgstr. 4
6330 Kufstein I Österreich
Copyright 2023 – Sarah Rodemer | Webdesign mit ♡ by.evazim