
Pinterest SEO – 6 Tipps für mehr organische Reichweite
Pinterest ist längst nicht mehr nur eine Inspirationsplattform für Deko- oder Rezeptideen, es ist eine Suchmaschine mit enormem Potenzial für
Pinterest ist längst nicht mehr nur eine Inspirationsplattform für Deko- oder Rezeptideen, es ist eine Suchmaschine mit enormem Potenzial für organischen Traffic. Wer gezielte Pinterest SEO Maßnahmen einsetzt, kann konstant Reichweite und Klicks auf die eigene Website erzielen. Und das ganz ohne Werbebudget.
In diesem Beitrag teile ich 6 erprobte Pinterest-SEO-Tipps, mit denen meine Kunden spürbar mehr Sichtbarkeit und kontinuierlichen Traffic über Pinterest erzielen konnten.
Ich bin Philipp, Pinterest-Manager mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum, vor allem organisch. Ich unterstütze Unternehmen dabei, mehr Besucher, Kunden und Umsatz über Pinterest zu gewinnen. Einige Accounts habe ich auf über 10.000 monatliche Klicks gebracht, einen sogar auf über 50.000 – ganz ohne Ads. Mehr über mich findest du auf philippgilch.de.
Die Grundlage jeder guten Pinterest-Strategie sind die richtigen Suchbegriffe. Pinterest funktioniert wie Google: Nutzer geben Keywords ein und Pinterest zeigt passende Pins. Damit deine Pins überhaupt gefunden werden, musst du wissen, welche Keywords deine Zielgruppe sucht.
Meine Lieblingswege Keywords zu finden:
Mein Tipp: Wenn du zu einem Keyword keine Longtail-Varianten oder verwandte Begriffe findest, ist die Nachfrage womöglich zu gering. Überlege dann, ob deine Nische auf Pinterest wirklich eine Zielgruppe hat. In meiner Anfangszeit habe ich genau diesen Fehler gemacht, ich habe Inhalte gepinnt, nach denen einfach niemand gesucht hat. So blieb der Erfolg natürlich aus. Pinterest eignet sich besonders gut für visuelle Themen wie DIY, Rezepte, Interior, Mode, Beauty, Familie oder Hochzeit. Klassische B2B-Inhalte haben es hier deutlich schwerer, Reichweite zu erzielen.
Dein Profil ist deine Visitenkarte. Es entscheidet oft darüber, ob jemand dir folgt, sich durch deine Boards klickt oder dich überhaupt findet.
So machst du dein Profil SEO-tauglich:
Merke: Wenn du ein relevantes Keyword in deinen Profilnamen einbaust, kann dein Profil auch in den Suchvorschlägen auf Pinterest auftauchen, also direkt unter der Suchleiste, wo Pinterest passende Accounts und Themen anzeigt. Das erhöht die Sichtbarkeit deines Profils enorm, besonders wenn jemand genau dieses Keyword eingibt.
Viele unterschätzen, wie wichtig die Board-Struktur ist. Jede Pinnwand ist wie eine eigene Themenkategorie und hilft Pinterest (und deinen Followern), deinen Content zu verstehen.
Was du beachten solltest:
Gut zu wissen: Wenn du ein neues Board nur mit einem Keyword erstellst, zeigt dir Pinterest anfangs oft unpassende Vorschläge, ein Zeichen, dass das Board thematisch noch nicht richtig eingeordnet ist. Ergänzt du etwa 20 passende Pins, werden auch die Vorschläge deutlich relevanter. Dann weiß Pinterest, worum es geht und du kannst mit eigenem Content weitermachen.
Das richtige Format entscheidet über den Erfolg im Feed. Pinterest ist eine visuelle Plattform und da zählt nicht nur der Inhalt, sondern auch das Design. Pins, die optisch herausstechen und optimal dargestellt werden, bekommen deutlich mehr Aufmerksamkeit.
Best Practices:
Tipp aus der Praxis: Einer meiner Kunden postet regelmäßig auf Instagram im 1:1 Format. Um seine Produktbilder auf Pinterest ansprechender zu präsentieren, haben wir die Motive mit Hilfe von Photoshop auf 2:3 erweitert, statt sie einfach zuzuschneiden. Das gab den Bildern mehr Raum und Präsenz und führte zu deutlich besseren Ergebnissen im Feed.
Hier entscheidet sich, ob dein Pin gefunden wird oder untergeht. Pinterest nutzt den Titel und die Beschreibung eines Pins, um zu verstehen, worum es geht. Diese Felder solltest du unbedingt strategisch nutzen.
So geht’s:
Tipp für schnelle Umsetzung:
Nutze einen ChatGPT Prompt wie:
Erstelle 4 einzigartige Pinterest-Titel und passende Beschreibungen zu folgendem Blogbeitrag: [BEITRAG]. Die Titel sollen sich am Originaltitel orientieren, aber jeweils leicht variieren. Jede Beschreibung soll ca. 50 Wörter lang sein, sich natürlich lesen und einige der folgenden Keywords enthalten: [KEYWORDS]. Sprich die Leser direkt mit „du“ an und verwende einen freundlichen, inspirierenden Ton, als würden wir gemeinsam Ideen teilen.
Damit bekommst du im Handumdrehen frische Titelideen, die auch SEO-freundlich sind.
Pinterest belohnt aktive Nutzer. Es reicht nicht, einmal pro Woche einen Pin zu posten. Je regelmäßiger und strategischer du pinnst, desto größer wird deine Reichweite. Der Algorithmus bevorzugt aktive Accounts, die kontinuierlich frischen Content liefern.
Empfehlungen:
Wichtiger Hinweis aus der Praxis: Die meisten deiner Pins werden nur wenige Impressions oder Klicks bekommen und das ist völlig normal. Pinterest funktioniert nach dem Prinzip der Masse: Je mehr frische, thematisch passende Pins du veröffentlichst, desto höher die Chance, dass einzelne durchstarten. Natürlich sollten Design, Keywords und Inhalt stimmen, aber mit Templates und Tools kannst du diese Qualität effizient skalieren. Quantität bringt Reichweite auf Grundlage solider Qualität.
Pinterest SEO funktioniert, aber nur, wenn du es richtig machst. Wer nur sporadisch pinnt oder ohne Keywordstrategie arbeitet, wird kaum nachhaltigen Erfolg sehen. Die gute Nachricht: Wenn du die oben genannten 6 Tipps umsetzt und dranbleibst, wirst du langfristig mit Sichtbarkeit und Klicks belohnt.
Mein Abschlussrat:
Poste mindestens 4 Pins täglich über die nächsten 6 Monate. Analysiere deine besten Inhalte. Verbessere, was nicht funktioniert. Und vor allem: Hab Geduld. Pinterest-SEO ist kein Hack, sondern ein nachhaltiger Wachstumsweg.
Online Marketing Expertin für deinen erfolgreichen Unternehmensauftritt mit Strategie & Sympathie.
Verpasse keine News mehr. In meinem Newsletter erfährst du als erstes von neuen Blog Beiträgen. aber auch von Dingen, die mich motivieren und inspirieren.
Pinterest ist längst nicht mehr nur eine Inspirationsplattform für Deko- oder Rezeptideen, es ist eine Suchmaschine mit enormem Potenzial für
Was viele unterschätzen und warum dein Branding mehr sein darf als nur schön. Viele Gründer und kleine Unternehmen investieren Herzblut
Kennst du Seth Godin? Ich habe vor ein paar Wochen ein Podcastinterview mit ihm gehört, in dem es um strategisches
Du sitzt vor deinem Newsletter und dir fällt einfach keine gute Betreffzeile ein? Deine Willkommensmail soll aus dem üblichen „Schön, dass du da bist“-Einheitsbrei herausstechen? Oder du möchtest deine Warenkorbabbrecher zurückgewinnen?
Dann hole dir hier die 200+ Inspirationen für richtig gute Betreffzeilen.
Sarah Rodemer
Werbetexterin
info@sarahrodemer.com
Zellerburgstr. 4
6330 Kufstein I Österreich
Copyright 2023 – Sarah Rodemer | Webdesign mit ♡ by.evazim