So kommst du fit durch die Weihnachtszeit

So kommst du fit durch die Weihnachtszeit

Alle Jahre wieder… locken uns Versuchungen vom Weihnachtsmarkt, der Glühwein bei der Weihnachtsfeier und das Festmahl bei der Familienfeier. Wir kuscheln uns auf der Couch ein und verabschieden die sportliche Motivation bis ins neue Jahr. Du hast diesen Kreislauf satt? Und willst nicht immer wieder von Neuem beginnen? Zum Glück gibt es viele einfache Tipps, mit denen du fit durch die Weihnachtszeit kommst. Ohne den Spaß zu verlieren!

Warum nimmt man im Winter zu?

Zunächst sind da die offensichtlichen Gründe: Das Wetter lädt uns nicht unbedingt dazu ein, stundenlang rauszugehen und Sport zu machen. Dann kommen auch noch zahlreiche Feiern und Feste dazu. Auch das typische Essen in der Weihnachtszeit ist nicht gerade sehr Figur freundlich. Häufig kommt auch noch Stress und das ein oder andere Familiendrama hinzu.

Doch es gibt noch einen Grund, warum es vielen schwer fällt, im Winter nicht zuzunehmen. Manche essen tatsächlich nicht mehr oder anders als sonst und nehmen trotzdem zu. Ein Grund ist der Lichtmangel. Die fehlende Sonne lässt uns weniger Vitamin D und dafür mehr Melatonin produzieren. Das macht uns müde und träge. Manche reagieren darauf sogar mit dem Winterblues.

Fit durch die Weihnachtszeit mit diesen 10 einfachen Tipps

1.      Schlank durch die Weihnachtszeit trotz Leckereien

Okay, das Essen ist wirklich eines der Highlights in der Weihnachtszeit. Damit du bei all den Plätzchen, Lebkuchen, Glühwein und deftigen Gerichten trotzdem fit und schlank bleibst, habe ich hier ein paar Tricks für dich gesammelt.

  • Auf die Beilagen achten, viel Wasser trinken und immer einen gesunden Snack dabei haben: Isst du viel Gemüse als Beilage, ist dein Platz im Magen bereits durch gesunde und kalorienarme Nahrung besetzt. Du holst dir also nicht noch den dritten Nachschlag Klöße und Soße und sparst damit ordentlich an Kalorien. Die extra Dosis Vitamine hilft dir dann auch noch zusätzlich, fit und gesund durch die Weihnachtszeit zu kommen. Dasselbe gilt für gesunde Snacks. Ist der Hunger bereits vor dem Weihnachtsmarkt gestillt, fällt es dir leichter, nur eine kleine Leckerei zu kaufen, anstatt dich durch die Stände zu schlemmen. Das ist ganz nebenbei auch noch gut für deinen Geldbeutel. 😉 Trinkst du genügend Wasser, kannst du Durst nicht mit Hunger verwechseln und hilfst allen wichtigen Stoffwechselvorgängen mit genügend Flüssigkeit.
  • Gut planen: Grundsätzlich ist es egal, was du isst. Solange die Kalorienzufuhr den -verbrauch nicht übersteigt, nimmst du nicht zu. Sei dir also bewusst, wie viele Kalorien deine Nahrungsmittel und Lieblingsessen haben. Das kannst du dann geschickt einplanen. Isst du nachmittags viele Plätzchen, machst du dir abends einfach einen leichten Salat mit Putenstreifen. So gleichst du die kleine Sünde wieder aus.
  • Langsam essen, um ein schnelleres und länger anhaltendes Sättigungsgefühl zu erreichen: Dein Verdauungstrakt hat so außerdem leichtere Arbeit und kann Nährstoffe besser aufnehmen. Du fühlst dich also nicht nur länger satt, du hast auch deiner Verdauung etwas Gutes getan. Manche zählen dafür die Kaubewegungen, andere nehmen einfach jeden Bissen bewusst wahr. Probiere aus, was du als Erinnerung brauchst, um langsamer zu Kauen.
  • Hilft alles nichts, bleibt dir nur noch knallharte Selbstdisziplin: Setze dir am besten bereits vor dem Essen Grenzen. Das kann sein, dir z.B. nur zwei Klöße zu nehmen oder nur fünf Plätzchen zu essen. So hast du ein klares „Ziel“ vor Augen und bleibst leichter diszipliniert. Und du kannst das Essen viel mehr genießen. Probiere es mal aus!

2.      Intensives Training, um in kurzer Zeit viele Kalorien zu verbrennen

Mit HIIT Training sparst du Zeit und heizt deinem Körper ordentlich ein. Hoch-Intensives Intervalltraining besteht meist aus mehreren Runden der gleichen Übungen. Diese absolvierst du mit vielen Wiederholungen und kurzen Pausen. Ein Beispiel Workout findest du weiter unten.

3. Fit durch die Weihnachtszeit mit mehr Alltagsbewegung

Tanne schmücken, ein ausgedehnter Weihnachtsmarkt-Bummel oder die Weihnachtsbeleuchtung bei einem abendlichen Spaziergang bewundern: All das sind Arten von Alltagsbewegung. Bummelst du drei Stunden bei Kälte über den Weihnachtsmarkt, hast du bereits die Kalorien von 100g gebrannten Mandeln verbrannt. Je kälter, desto besser. Also, gehe auch bei Minusgraden raus und mache einen Spaziergang. Durch das Heizen verbrennt dein Körper automatisch mehr Kalorien.

Und auch das Schmücken des Weihnachtsbaumes kann anstrengend werden. Steigst du mehrmals die Leiter hoch und wieder runter, bückst dich nach der Weihnachtsdeko und trägst schwere Sachen, ist das vergleichbar mit einem Aerobic Kurs.

Die Bewegung abseits vom Sport hat durch den NEAT-Effekt (non-exercise-activity-thermogenesis) sogar den größten Effekt auf den Kalorienverbrauch. Das ist natürlich kein Freifahrtschein, um keinen Sport mehr zu machen 😉 Doch bist du den ganzen Tag über immer wieder in Bewegung, wirst du merken, dass du ganz nebenbei fitter wirst. Kombinierst du regelmäßige Spaziergänge, Treppensteigen usw. dann auch noch mit Sport, wirst du schnell Effekte sehen. Und der Weihnachtsspeck kann dir (fast) nichts mehr anhaben.

4. Wintersport, um fit durch die Weihnachtszeit zu kommen

In der Weihnachtszeit fällt es vielen Leuten schwer, sich zum Sport zu motivieren. Da kommen die spaßigen Wintersportarten gerade recht. Denn beim Schlittenfahren, Schlittschuhlaufen, Skifahren, einer Schneeballschlacht oder Langlaufen fällt einem fast gar nicht auf, dass man gerade richtig Sport treibt. Die frischverschneite Landschaft, die Zeit mit Freunden und die Geschwindigkeit lenken einem vom Schnaufen und brennenden Muskeln ab. Auch wenn du nicht in den Bergen wohnst: Eishallen oder schöne Outdoor-Schlittschuhbahnen gibt es in jeder Stadt. In Essen z.B. kannst du im Zollverein eislaufen und in Wien durch die verwinkelten Gassen eines Weihnachtsmarktes. Auch Rodeln ist fast überall ohne all zu lange Anfahrt möglich, denn dafür braucht es nicht viel Schnee.

5. Schlank im Schlaf

Abnehmen im Schlaf ist kein Weihnachtsmärchen. Wer ausreichend schläft, ist oft schlanker. Bekommst du jede Nacht 8 Stunden Schlaf, bist du fokussierter, ausgeglichener und leistungsfähiger. Das macht es einfacher, dich an deine Vorsätze zu halten, diszipliniert zu bleiben oder dein Workout durchzuziehen. Außerdem, was ist in der Weihnachtszeit besser, als sich ausreichend Schlaf zu gönnen?

fit in der weihnachtszeit

6. Kalorienarme Alternativen gegen den Weihnachtsspeck

Nutze kalorienarme Alternativen. Diese schmecken genauso lecker wie ihre verwandten Kalorienbomben, machen sich aber nicht so schnell auf der Hüfte bemerkbar. Hier ein paar Ideen:

– Salzkartoffel anstelle von Pommes, Klößen oder Kroketten

– Kartoffelsalat mit Essig-Öl Dressing anstatt mit Mayonnaise

– heißer Apfelwein statt Glühwein

– Pfeffernüsse statt Lebkuchen mit Schokoladen-Überzug

– Putenwürstchen statt Wiener Würstchen

– Bratapfel statt Mousse au Chocolat

– mageres Fleisch statt fettigem

– beim Backen weniger Zucker als angegeben verwenden

– Apfelmus statt Butter

– Stevia statt Zucker

– selbst gebackene Haferflocken- oder Müsliriegel statt Schoko Crossies

7. Mit Wintergewürzen und Bitterstoffen nachhelfen

Weihnachtsduft liegt in der Luft. Zimt, Anis und Vanille gehören einfach zu Weihnachten dazu. Das ist super, denn diese Gewürze schmecken nicht nur lecker, sie enthalten auch viele gesunde Stoffe. Vanille stillt zum Beispiel die Lust auf Süßes. Zimt soll den Kalorienverbrauch leicht erhöhen. Kardamom, Ingwer, Orange und Muskat wirken entzündungshemmend und stimmungsaufhellend. Kümmel enthält Bitterstoffe und unterstützt die Verdauung. Gib die Gewürze beim Kochen und Backen also großzügig hinzu oder mische sie in deine Winter-Getränke. Übrigens: Pfefferminz als Tee oder beim Zähneputzen bremst die Lust auf Süßes ebenfalls.

8. Verzichte auch mal auf den Alkohol

Das ist in der Weihnachtszeit oft eine der größten Hürden auf dem Weg zur Traumfigur. Denn Alkohol enthält ziemlich viele Kalorien. Gleichzeitig gibt er deinem Körper aber keine wichtigen Nährstoffe und sättigt nicht. Was noch hinzukommt: Dein Körper erkennt Alkohol als Zellgift und baut ihn als erstes ab. Der Fettabbau und alles andere werden also hinten angestellt. Die überschüssige Energie macht sich direkt in deinen Fettzellen bemerkbar. Es kommt noch schlimmer: Alkohol steigert den Heißhunger und die Lust auf Süßes und Fettiges. Ziemlich viele Gründe, zumindest einen Glühwein weniger zu trinken. Inzwischen gibt es ohnehin viele tolle und leckere Alternativen zum heißen, zuckrigen Wein.

9. Trainiere direkt am Morgen

Wenn du direkt am Morgen trainierst, kann der Tag noch so stressig werden: Du hast dein Training gegen den Weihnachtsspeck bereits erledigt. Im Laufe des Tages hast du so keine Gelegenheiten mehr, Ausreden zu finden und fühlst dich gut und stolz. Lege dazu am Vorabend deine Sportkleidung raus und wähle bereits ein Training aus, dass du am nächsten Morgen absolvieren wirst. Das kann auch nur ein 10 Minuten Homeworkout sein. Hauptsache, du tust etwas.

10. Lass dich nicht stressen und genieße auch mal den Advent

Weihnachten ist nur einmal im Jahr. Anstatt dich unter Druck zu setzten, darfst du das gerne genießen. Gönn dir ruhig auch mal was. Denn wenn du das ganze Jahr über gesund isst und ausreichend Sport machst, wirst du auch die ein bis zwei Extrakilos Winterspeck schnell wieder los. Die Zeit zwischen Silvester und Weihnachten ist also viel entscheidender als die paar Feiertage. Wie bei so Vielem, ist auch hier ein gesundes Mittelmaß wieder ein guter Weg!

Außerdem hilft es dir, wenn du dich wohlfühlst: Denn negative Emotionen beseitigen wir oft mit Essen. Fühlst du dich also auch in der Weihnachtszeit wohl in deiner Haut und lässt dich nicht von der Wage stressen, wirst du allgemein gesündere Entscheidungen treffen. Doch das Genießen und auf dich Aufpassen gilt nicht nur für das Essen: Auch Weihnachtsgeschenke, Familienstress oder viel zu hohe Erwartungen sorgen für eine wenig besinnliche Weihnachtszeit. Also, sag den ganzen Regeln Goodbye und gönne dir Auszeiten. Frei von dem, was du tun müsstest oder was von dir erwartet wird. Gib Aufgaben ab oder lass sie einfach mal liegen. Und erstelle dir eine Liste, mit Dingen, die dir gut tun.

Das beste Weihnachts-Workout

Das beste Nikolaus-Workout ist natürlich das, welches du machst. Egal, welche Sportart und wie lange, das ist besser als nichts. Hast du wenig Zeit und möchtest zu Hause im Warmen trainieren, kannst du ein einfaches Zirkeltraining aus Grundübungen machen. Absolviere dazu 3 Runden mit jeweils 6 Übungen. Jede Übung machst du eine Minute lang. Nach der ersten Runde gibt es 30 Sekunden Pause und dann beginnst du von vorne.

  1. Kniebeugen
  2. Hampelmänner
  3. Ausfallschritte im Wechsel
  4. Mountain Climber
  5. weite Kniebeugen
  6. Unterarm Plank

Bleibe fit in der Weihnachtszeit

Mit diesen Tipps kommst du fit durch die Weihnachtszeit ohne zu viele Kompromisse machen zu müssen. Du bleibst schlank, kannst die Zeit aber trotzdem genießen und verlierst nicht deinen Spaß. Hast du noch weitere Tipps? Und was fällt dir im Advent am Schwersten? Verrate es mir in den Kommentaren.

Du möchtest lieber gleich professionelle Begleitung oder einen Plan, wie du den Weihnachtsspeck wieder loswirst? Schreib mir und wir bringen dich fit durchs neue Jahr!

Schreibe einen Kommentar