Du kletterst, boulderst, turnst, machst Pole, Aerial oder Gewichtheben? Dann bist du hier genau richtig. Aber auch, wenn dein Lieblingssport nicht von deiner Griffkraft abhängt, sind starke Hände und Unterarme wichtig für ein gutes Leben. Warum das so ist, zeige ich dir hier. Zusätzlich bekommst du die besten Tipps, wie du deine Griffkraft trainieren kannst.
Was ist Griffkraft und für was brauche ich die überhaupt?
Griffkraft bezeichnet allgemein deine Kraft, die du aus den Unterarmen und Händen aufbringen kannst. Griffkraft brauchen wir sowohl im Alltag, wie auch im Sport. Es gibt jedoch nicht die eine Griffkraft, sondern viele unterschiedliche Arten. Beim professionellen Händedruck brauchst du z.B. eine andere Art von Griffkraft als bei einem Klimmzug.
Verschiedene Arten von Griffkraft
Die Griffkraft wird unterteilt in den Crushing Grip (oder Quetschen), die Haltekraft über längere Zeit hinweg, die Kraft im Handgelenk, in den Fingern und in dem Daumen. Jede Art von Griffkraft lässt sich messen und so kann genau bestimmt werden, wo Schwachstellen bestehen. Hier ein paar Beispiele, wann welche Art der Griffkraft verwendet wird: Der Crushing Grip wird beim festen Händedruck verwendet. Die Haltekraft über längere Zeit brauchen wir bei Klimmzügen oder schweren Grundübungen wie Kreuzheben. Kraft im Handgelenk ist für alle Arten von Planks wichtig. Fingerkraft ist besonders beim Klettern gefragt und Kraft im Daumen brauchst du, wenn du etwas Schmales und Schweres tragen möchtest (wie eine Gewichtsscheibe).
Griffkraft im Alltag
Auch im Alltag brauchst du Griffkraft. Je mehr du davon hast, desto leichter wird dir dein Leben fallen. Wir alle kennen die klassische Situation, lieber alle Einkaufstüten auf einmal zu tragen, um sich mehrmaliges Laufen zu ersparen. Nicht selten brennt das dann ganz schön in den Unterarmen. Hast du ein Kleinkind zu Hause, ist Griffkraft ebenfalls wichtig, um es zu tragen und zu versorgen. Marmeladengläser öffnen ist eine weitere Situation, in der wir im Alltag oft mehr Griffkraft herbeiwünschen.
Für alle Männer hat eine gute Griffkraft sogar noch weitere Vorteile. Laut einer Studie wirken Männer mit starken Händen besonders attraktiv. Wenn das mal nicht ein überzeugender Grund fürs Training ist?
Griffkraft im Sport
Du kennst wahrscheinlich den Spruch: Man ist nur so stark wie das schwächste Glied. Deine Oberarme, Beine oder dein Rücken können noch so stark sein. Wenn deine Unterarme oder Finger schwächeln, bringt dir das alles nichts. Bei vielen Sportarten, wie Klettern oder Gewichtheben, ist die Griffkraft häufig der limitierende Faktor. Die Oberarme würden die Route zwar mitmachen, aber deine Finger geben auf. Deine Beine und dein Rücken sind unglaublich stark, doch wenn du dein Deadlift Gewicht erhöhst, fällt die die Langhantel beinahe aus der Hand. Oder beim nächsten Pole Trick, den du lernen willst, kannst du dich einfach nicht festhalten. Du siehst also: Mit mehr Griffkraft macht dein Lieblingssport gleich viel mehr Spaß.

So bekommst du mehr Griffkraft
Übungen im Alltag
Deine Griffkraft ganz nebenbei trainieren? Das geht! Schweres Tragen und fest geschlossene Gläser öffnen sollten von nun an auf deiner Tagesordnung stehen. Da freuen sich auch deine Nachbarn. Wenn du siehst, dass sie viele Taschen oder Kisten tragen müssen, packe mit an. Deinen Unterarmen und deinem Karma zu Liebe 😉 Versuche, Konserven immer erst selbst zu öffnen, bevor du Hilfsmittel benutzt. So trainierst du regelmäßig verschiedene Varianten der Griffkraft.
Training für die Unterarme
Mit speziellen Fingerhanteln lässt sich die Griffkraft z.B. ganz gezielt trainieren. Aber du musst noch nicht einmal in Equipment investieren. Auch Alltagshelfer helfen dir beim Training der verschiedenen Arten von Griffkraft. Mit Haushaltsgummis zum Beispiel kannst du die Streckung der Finger trainieren. Dafür legst du den Gummi einfach um deine Finger und drückst sie gegen den Widerstand auseinander.
Im Fitnessstudio, in der Kletterhalle oder im Verein wirst du ebenfalls fündig, wenn du deine Unterarme, Handgelenke und Finger trainieren willst. Schwere Grundübungen, wie Kreuzheben, Rudern oder Klimmzüge fordern deine Haltekraft heraus und trainieren ganz nebenbei deine Unterarme.
Dann gibt es natürlich noch spezifische Übungen für die Griffkraft. Diese machen viel Spaß und sind unglaublich abwechslungsreich. Es gibt zahlreiche Übungen mit und ohne Hilfsmittel, Übungen für Mobility und sogar Partnerübungen, die du machen kannst. Um alle Übungen kennenzulernen, empfehle ich dir meinen Get Grip Griffkraft Guide.
Mein Griffkraft Guide
In diesem Online Kurs wirst du deine Unterarme trainieren und lernst alles über die Griffkraft und das Fingerkraft Training. Der Kurs besteht aus einem EBook mit allen Übungen und einem Theorieteil und 5 Modulen, mit je einem Trainingsvideo. Am Ende weißt du genau, wie du deine Griffkraft verbessern kannst und hast bald noch mehr Spaß an deinem Lieblingssport. Du bekommst unbeschränkten Zugang und kannst jederzeit starten. Den Griffkraft Guide bekommst du für nur 12,99€ hier.

Der Get Grip Griffkraft Guide ist für dich geeignet, wenn du
- Kletterst, boulderst, turnst oder Pole, Aerial, Akrobatik oder Gewichtheben machst
- in deiner Lieblingssportart besser werden willst
- mehr über Griffkraft lernen willst
- Trainer bist und eine umfassende Übungssammlung zum Thema Griffkraft suchst / Inspiration brauchst
- im Alltag häufig an deinen schwachen Händen verzweifelst
Der Get Grip Griffkraft Guide ist nicht für dich geeignet, wenn du
- dich ohne Probleme 10 Minuten an einer Klimmzugstange halten kannst
- dich nicht verbessern möchtest
- nicht stärker werden möchtest
Noch Fragen? Schreib mir gerne an hallo@fitmitsarah.com